Wie kann eine „grüne Strategie“ im Aus-und Weiterbildungssektor aussehen? Wie können wir den CO2-Fußabdruck unserer Bildungsmaßnahmen verringern? Und, mindestens genauso wichtig: wie können wir das überlebenswichtige Thema Klimaschutzsicht- und begreifbar machen? Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten wir mit Akteur:innen aus der Klimabewegung und aus Bildungs-Organisationen, wie dies gelingen kann. Wir erarbeiteten unterschiedliche Maßnahmen, von der Ressourcenschonung im Unterricht bis hin zur umweltfreundlichen Anreise zur Fortbildung, und vergleichen deren Effizienz mithilfe spezialisierter CO2-Rechner. Und lernten wirksame interaktive Formate kennen, mit deren Hilfe das Thema Klimaschutz in Unterricht, Aus- und Weiterbildung erarbeitet und erlebbar machen können.
- Darüber hinaus wurde im Rahmen eines EU-geförderten Projektes entstandene RetroVETPlattform kennengelernt, mit deren Hilfe Bildungseinrichtungen die Entwicklung und Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit vorangetrieben und sich zu diesem Thema vernetzen können.
- Veranstaltung wurde organisiert im Namen von Sietar Deutschland, u.a. Frau Susanne Doser, Vorstand
Susanne Doser Director, Owner and Senior Trainer – All around the world e.K.